Warum legen Sie den Sattel denn
nicht gleich auf den Hals?!
Das würde ich manchen Leuten gerne "an den Kopf werfen" wenn ich sehe, wie manche Pferde gesattel werden. Aber wo gehört der Sattel denn genau hin? Das lesen Sie hier:
Die Position des Sattels auf dem Pferd
Es passiert nicht selten, dass ich zu einer Passformüberprüfung gerufen werde (egal ob es ein von mir verkaufter oder ein Fremdsattel ist) und der Kunde das Gefühl hat, dass irgendwas mit dem Sattel nicht stimmt. Ich lassen den Pferdebesitzer dann das Pferd satteln (ohne Unterlage) und frage nochmal nach, ob das die übliche Position für den Sattel ist. Oftmals ist sie korrekt, aber sehr häufig sehe ich dann auch so etwas zum Beispiel:
Diese Bild war einer Verkaufsanzeige bei Facebook beigefügt. Auf dem unteren habe
ich mal die ungefähre Position von den Bartips (den Baumspitzen, = rot) und dem
Schulterblattknorpel (= blau) eingezeichnet.
Auch dieser Sattel liegt viel zu weit auf der Schulter (Sattelbaum = blau, Schulterblatt = rot)
Der Sattel liegt viel zu weit auf der Schulter. Hin und wieder wird auch bemängelt, dass er nach hinten rutscht. Also im Prinzip von zu weit vorne auf die richtige Position.
Die grundlegende Frage ist natürlich, warum macht man das?
Weils der Trainer macht und der muss es ja wissen? Weil der Gurt ja gerade runter laufen muss, also muss der Sattel doch dahin?
Hmm... der Trainer macht es vermutlich, weil er seinen Sattel auf die unterschiedlichsten Pferdetypen legen muss. Und das Problem mit dem Sattelgurt würde sich ja mit einer anderen Gurtungsposition lösen. Das kann es also auch nicht sein.
Dann gibt es noch die Aussage, dass die Schulter ja unter dem Sattelbaum gleiten können muss und wenn man den Baum hinter die Schulter legt, stößt sie ja dagegen.
Auch dem würde ich widersprechen, denn dafür hat der Baum ja etwas, was sich "Flare" nennt. Also eine Öffnung oder Biegung der Bars zur Schulter hin. Dadurch entsteht
genügend Platz, damit sich das Schulterblatt darunter bewegen kann.
Man kennt den Spruch "...macht zur Schulter hin schön weit auf."
Hier ist zu erkennen, wie der Baum sich zur Schulter hin öffnet.
Ich glaube, der Grund liegt eher wo anders. Wenn man sich die Sättel heute so anschaut
fällt auf, dass viele dieser Modelle sehr lang sind. Vor allem die Sportsättel (z. B. für
Reining oder Pleasure). Längen von 72 - 75 cm sind keine Seltenheit und so einen Sattel
auf ein -sagen wir mal 1,45 m "großes"- Westernpferd zu bekommen, wird dann schon schwierig. Wenn der Sattel also hinten auf der Kruppe aufliegt, wandert er einfach
ein Stück nach vorne und schon funktioniert es.
Für mich gehört der Sattelbaum definitv NICHT auf die Schulter, sondern HINTER das Schulterblatt. Wie auf dem folgenden Bild sehr schön dargestellt.
Die gestrichelte Linie zeigt den ungefähren Verlauf des Schulterblatts. Der Baum liegt hinter der
Schulter. Man erkennt den leichten Flare im vorderen und die Freistellung im hinteren Bereich.
(Bildquelle: Feel for Horses)
Oder auch hier:
Dieser Sattel liegt an der korrekten Position, Sattelbaum = blau eingezeichnet,
Schulterblatt = rot
Wird der Baum auf der Schulter gesattel, kann dies zu Problemen in der Rittingkeit führen, auch häufiges Stolpern kann eine Auswirkung sein und langfristig kann es zu Schädigungen an den Faszien und Muskelsträngen kommen, die über die Schulter führen.
Und nochmal ganz klar, es geht um den Sattelbaum und nicht um das Leder. Das kann durchaus über der Schulter liegen. Da dieser Bereich dann in der Regel relativ flexibel ist, wird es das Pferd nicht weiter behindern.
Ein Beispiel für einen Showsattel/Trophysattel mit sehr viel "Vorschnitt", der Sattelbaum
beginnt aber ungefähr an der roten Linie.
Komischerweise gibt es diese Diskussionen im klassischen Bereich nicht. Da ist es völlig klar, dass das Kopfeisen hinter das Schulterblatt gehört. Und natürlich reden wir hier von den üblichen Freitzeit- bzw. Sportsätteln und nicht von irgendwelchen Roping- oder
Cutting-Modellen.
Also, wenn Sie Ihren Sattel in der korrekten Position aufs Pferd legen und plötzlich das
Gefühl haben, das Pferd sei kürzer geworden, dann könnte es dran liegen, dass Ihr
Sattel vielleicht etwas zu lang ist...